Unsere Demokratie ist in Gefahr

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Dabei stehen wir vor einer großen Herausforderung: Unsere Demokratie ist in Gefahr. Eine vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestufte Partei kandidiert zum ersten Mal für das Kanzleramt.

Konservative Parteien fördern mit ihren Forderungen nach sog. Drittstaatenlösungen rechtspopulistisches Gedankengut in Politik und Medien.

Finde auf dieser Seite heraus warum es so wichtig jetzt laut zu sein & was Du machen kannst!

Wie frei bist Du,
wenn andere es nicht sind?

Informier Dich 

Die hitzigen Debatten zur Bundestagswahl können überwältigend sein – laut, polarisierend und oft schwer zu durchschauen. Doch gerade jetzt ist es wichtiger denn je, einen kühlen Kopf zu bewahren und informiert zu bleiben.


Wir empfehlen dir diesen Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben:

Zeig Haltung 

Populistische und menschenfeindliche Stimmen werden immer lauter – umso wichtiger ist es, sich klar zu positionieren. Vielfalt, Respekt und Solidarität sind die Grundlage unserer Demokratie, und diese Werte brauchen unseren aktiven Einsatz. Wegschauen reicht nicht. Jetzt ist der Moment, ein deutliches Zeichen gegen rechte Hetze zu setzen.

Unser Positionspapier beleuchtet, wie politische und mediale Debatten diese gefährliche Entwicklung fördern – und was wir dagegen tun können.

Sei Laut

Im Januar gingen hunderttausende Menschen auf die Straße, um ein klares Zeichen gegen rechts zu setzen. Das hat gezeigt: Gemeinsam sind wir stark. Jetzt ist es wichtiger denn je, unsere Stimme weiterhin laut und deutlich hörbar zu machen.

Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen für Vielfalt, Demokratie und Menschenrechte! Gemeinsam gegen den Rechtsruck, für mehr Solidarität und ein respektvolles Miteinander!

Komm zur Demo!

📅 9. Februar 2025

⏰ 15:30 Uhr

📍Ebertplatz, Köln

Wähle weise

Real-O-Mat

Überleg dir: In welchem Deutschland möchtest du leben? Welche Partei steht für deine Werte und Ziele? Falls du dir unsicher bist, hilft dir der Real-O-Mat, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Im Gegensatz zum Wahl-O-Mat  wertet der Real-O-Mat nicht nur das Wahlprogramm aus, sondern das tatsächliche Abstimmungsverhalten der Parteimitglieder. 

Wähle strategisch

Die Brandmauer fällt. Jetzt ist wichtig, dass Du dein Kreuz an die richtige Stelle setzt. Deswegen müssen wir auch strategisch wählen. So stellen wir sicher, dass wir keine Stimmen rechtsextremen Parteien oder deren Sympathisanten schenken.